Hermes 167-12 (Precisa)

Zweispezies-Zahnstangenmaschine mit Speicher

1972

Die Precisa AG, Zürich, schloss sich 1974 mit dem Schreibmaschinenhersteller Paillard SA (Hermes-Schreibmaschinen) zu Hermes Precisa International AG zusammen. Einige Modelle der elektromechanischen Rechenmaschinen wurden noch im Verkauf gehalten, aber der Schwerpunkt der Produktion lag auf der Elektronik. Die Precisa 166 von Helmut Gelling wurde mit geringen (äußeren) Änderungen zur Hermes 167-12; die 12 deutet die Kapazität des Einstellwerks an. Die Änderungen betreffen nur die Tastenbezeichnungen: S und T für Subtotal bzw. Total. Die alte Speichertaste S erhielt die Aufschrift M (Memory). Bedienungs- und Funktionsweise der einstmals hochmodernen und preiswerten Maschine blieben erhalten, siehe Precisa 166.
Inventarnummer:
FDM10212

Hersteller:
Hermes-Precisa International AG

Baujahr:
1972

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
12 (EW) x 11 (UZW) x 13 (RW)

Maße (H x B x T):
18 x 27 x 34 cm

Gewicht:
9,1 kg

Produktionszeit:
1966 - 1976

Seriennummer:
A834022


Literatur:
  • Anthes, Erhard: „Dr.-Ing. Helmut Gelling – Konstrukteur von Rechenmaschinen“, in: Historische Bürowelt 41, 1995, p. 21-25
  • Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1966/67], p. 337

Patente:
  • CH 412412 [1963]
  • US 3268165 [1964]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM10221 (ab 1966, SNr.: E184789)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Hermes 167-12 (Precisa), 1972, FDM10212, © Arithmeum
Längsschnitt mit Zahnstangen, Saldierwerk, Multiplikatorwerk und Speicherwerk, © Montageinstruktion Modell 164