Victor 1 (early 110)
Einspezies-Zahnstangenmaschine
1919
Die Victor Adding Machine Company wurde am 8. März 1918 gegründet und produzierte zunächst eine Volltastaturmaschine ohne Druckwerk, als Vorgänger von Modell 110. Ab August 1921 wurde das verbesserte Modell 110 mit Druckwerk vertrieben, die Produktion des nichtdruckenden Modells wurde eingestellt. Konstrukteur war Oliver David Johantgen (1875 – 1932), der auch für weitere Verbesserungen sorgte. Das hier vorliegende nichtdruckende Modell (wir bezeichnen es als Modell 1) stammt aus der frühen Produktion. Es hat ein sichtbares Resultatwerk (vorne liegend) und noch zwei Funktionstasten: links eine Taste für die Löschung der Tastatur und (in gedrückter Haltestellung) des Summierwerks und rechts eine Taste für die Repetition. Alle Tasten sind in der aufwändigen Form mit Metallrahmen und Deckscheibe ausgestattet. Die Maschine kostete 1919 nur 85 $. Bis 1921 wurden etwa 2000 Maschinen verkauft. Das Modell ist selten.
- Inventarnummer:
- FDM10079
- Hersteller:
- Victor Adding Machine Company
- Baujahr:
- 1919
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 8 (EW) x 8 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 28 x 31 cm
- Gewicht:
- 7,2 kg
- Produktionszeit:
- 1918 - 1921
- Seriennummer:
- 1236
- Literatur:
- Darby, E.: It all adds up. The growth of Victor Comptometer Corporation. 1968
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21
- McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 59/64/543
- Swartzlander: „The Victor Adding Machines“, in: Annals of the History of Computing 17/4, 1995, p. 4
- Patente:
- US 1306112 [1917] (Oliver Johantgen: Adding-Machine)