Multirex Multor (Ludwig Spitz)

Ablesegerät: Multipliziertafel

ca. 1910

Das Gerät besteht aus zwei Teilen, der Grundplatte (für den Multiplikanden, maximal fünfstellig) mit den Zahlenstreifen, die nach links herausgezogen werden und dabei die Teilprodukte der entsprechenden Ziffern zeigen, und einem Aufsatzrahmen (für den Multiplikator, maximal fünfstellig), der über die Grundplatte gelegt und dabei nach oben geschoben wird. In den geöffneten Fenstern des Multiplikator-Rahmens zeigen sich die entsprechenden Ziffern der Teilprodukte, die aufsummiert die Ergebnisse des Produkts ergeben. Eine ausführliche Beschreibung des Gerätes und seiner Verwendung gibt Stephan Weiss.
Inventarnummer:
FDM10055

Hersteller:
Ludwig Spitz & Co, GmbH

Baujahr:
ca. 1910

Hauptgattung:
Einfaches Rechenhilfsmittel

Untergattungen:
Zahlenschieber

Maße (H x B x T):
1 x 12 x 8 cm

Gewicht:
200 Gramm


Literatur:
  • Weiss, Stephan: Gebrauchsanleitung für den Universalrechner >> MULTIREX <<; auf: https://rechnerlexikon.de/upload/a/a8/GAmrex2-stewe.pdf
  • Weiss, Stephan: Beispielrechnung; auf: https://rechnerlexikon.de/upload/2/25/Multirex3-stewe.pdf
  • Weiss, Stephan: Symmetrical Multiplication – Johann Georg Gottfried Seidel and His Multiplication Device. Auf: www.mechrech.info/publikat/Seidel-Multiplikazion_eng.pdf

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM10476 (nach 1900, )
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Multirex Multor (Ludwig Spitz), 1910, FDM10055, © Arithmeum
Multirex Multor (Ludwig Spitz), 1910, FDM10055, © Arithmeum
Multirex Multor (Ludwig Spitz), 1910, FDM10055, © Arithmeum