Sundstrand 800-22-7

Zweispezies-Zahnstangenmaschine

1931

Das Modell hat nur vier Funktionstasten: Repeat (links), Subtraktion, Nonadd, Total; Subtotal (Zwischensumme) erfolgt durch einen Hebelzug bei leerem Eingabewerk. Die Besonderheit der Konstruktion von Sundstrand liegt im feststehenden Stiftkasten, wobei die Stifte durch ein schwenkbares Gestänge gesetzt werden. Das Druckwerk hat einen verschiebbaren Wagen mit der Breite 7“ (ca. 22 cm).
Inventarnummer:
FDM9754

Hersteller:
Sundstrand Adding Machine Co. (Sundstrand Machine Tool C.)

Baujahr:
1931

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
8 (EW) x 8 (RW)

Maße (H x B x T):
25 x 30 x 39 cm

Gewicht:
13,7 kg

Seriennummer:
168231


Literatur:
  • Anonym: „Les machines à calculer Sundstrand", in: Ars Mécanique 32, p. 30-48, 2007
  • Haertel, Peter: „„Die Sundstrand-Maschinen", auf www.rechnerlexikon.de, 2021
  • Handbuch der Büromaschinen: Übersicht über die wichtigsten auf dem mitteleuropäischen Markte eingeführten Büromaschinen und Apparate. Berlin o. J. [1927], p. 130
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 307, 453
  • McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 56, 540
  • Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 84–89

Patente:
  • DE 445537 [1924] (Rockford: Rechenmaschine für Addition und Subtraktion)
  • DE 474306 [1924]
  • GB 223866
  • US 1198487 [1914]
  • US 1455555 [1916]
  • US 1481487
  • US 1537971
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Sundstrand 800-22-7, 1931, FDM9754, © Arithmeum
Sundstrand 800-22-7, 1931, FDM9754, © Arithmeum
Sundstrand 800-22-7, 1931, FDM9754, © Arithmeum
Querschnitt mit Tastatur, Stiftschlitten, Zahnstangen und Verbindungsgestänge, © US1583102