Dalton 9-10 Regular Model
1920
Anfang der 1920er Jahre bot Dalton mehrere Modelle in unterschiedlichen Ausbaustufen und Zusätzen an. McCarthy gibt drei Modellserien an: Super Models, Little Giant Series und die 9-10 Regular Models. Die letzteren werden auch als old-style-machines bezeichnet, was offenbar darauf hindeuten soll, dass diese Geräte nicht die neueren Verbesserungen enthielten. Während die Super Models ab 1921 (ab SN 100 000) gebaut wurden, liefen die Regular Models etwa 1923 aus. Mit der SN 73493 lässt sich der Maschine das Baujahr 1920 zuordnen. Die Funktionstasten links sind mit Designation (Kennzeichnung eines Wertes mit dem Buchstaben "E" auf der 9. Stelle), Eliminate (Nichtaddition), Repeat (Wiederholung), Total (Doppelfunktion Zwischensumme, Endsumme (Taste gedrückt halten)) bezeichnet. Die rechte Funktionstaste Correction dient der EW-Löschung. Rechts am Druckwerk: Non Space (Papiertransport aus), oben links Non Print mit Voreinstellung am Non-Print-Lever. Die Maschine hat ein zweifarbiges Farbband, rot (oben) für die Zwischen- und Endsummen. Für die neueren Verbesserungen der Maschine ist als Konstrukteur Harry Landsiedel verantwortlich.
- Inventarnummer:
- FDM5955
- Hersteller:
- Adding Typewriter Company / Dalton Adding Machine Company
- Baujahr:
- 1920
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment
- Kapazität:
- 9 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 36 x 30 x 38 cm
- Gewicht:
- 16,3 kg
- Produktionszeit:
- 1918 - 1924
- Seriennummer:
- 73493
- Literatur:
- Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p.140-144
- McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 38-42, 535-536
- Patente:
- DE 163934 [1904]
- US 1039130 [1903]
- US 1049057 [1909]
- US 1249124 [1913]