Ultra E 11

Druckende Zweispezies-Zahnstangenmaschine mit Zehnertastatur

ca. 1961

Die Schweizer Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle & Co. mit Sitz in Zürich begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Entwicklung einer Addiermaschine, die ab 1950 in mehreren Modellen produziert wurde. Das Modell E 11 ist bereits das letzte; es wurde von 1959 bis 1962 hergestellt. Danach wurde die gesamte Rechenmaschinenabteilung an die amerikanische Firma Monroe verkauft. Monroe jedoch war insbesondere an dem "printing calculator" Ultra 804 (Mach 1.07, Monroe 570) interessiert. Die Ultra E 11 ist relativ niedrig und in hervorragender Schweizer Qualität gebaut. Sie addiert und subtrahiert auch unter Null. Als Funktionstasten verfügt sie über den Nicht-Druck, die Nicht-Addition, die Einstellwerk-Löschung und die Repetition. Zudem hat sie zwei Doppelfunktionstasten: zum einen für Addition und Total, zum anderen für Subtraktion und Subtotal.
Inventarnummer:
FDM9496

Jahr der Erfindung:
ca. 1959

Hersteller:
Oerlikon Bührle Werkzeugmaschinenfabrik

Baujahr:
ca. 1961

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
8 (EW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
18 x 23 x 40 cm

Gewicht:
11,4 kg

Produktionszeit:
1959 - 1962

Seriennummer:
112712


Literatur:
  • Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1959/60], p. 459
  • Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 113, 124

Patente:
  • CH 242873A [1944]
  • DE 1016467 [1952]
  • DE 843908 [1949]

Weitere Exemplare in der Sammlung (12):
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
  • FDM4825 (ca. 1962, SNr.: 123372)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Grundriss (Fig. 1) und Aufriss (Fig. 2) mit Stiftschlitten und Rückstellmechanismus, © DE 1016467
Ultra E 11, 1961, FDM9496, © Arithmeum