Unic (Lipsia 0)

Vierspezies-Sprossenradmaschine

1933

Hinter dem Namen Unic verbirgt sich die Lipsia Modell 0, eine Sprossenradmaschine in Miniaturausführung. Sie wurde ab 1919 von Otto Holzapfel & Co. in Leipzig hergestellt (daher der Name Lipsia). Um 1930 gab es zehn Modelle, die sich in der Stellenzahl und in anderen Ausstattungsmerkmalen, wie Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk oder Einstellkontrollwerk, unterschieden. Sie wurden bis 1945 produziert, einzelne Modelle auch in der späteren DDR bis ca. 1953. Das Modell 0 ist unter den Miniaturmaschinen die kleinste mit der Kapazität 6 x 6 x 10, ohne Einstellkontrollwerk und ohne Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk. Mit 4 kg dürfte sie die Sprossenradmaschine mit dem geringsten Gewicht sein, wobei nur der Taschenrechner Alpina von 1960 diesen Wert unterboten hat. Sie hat leicht bedienbare Löschkurbeln für die Zählwerke und ein sicher funktionierendes Schlittenschaltschloss.
Inventarnummer:
FDM6181

Jahr der Erfindung:
1928

Hersteller:
Lipsia Rechenmaschinenfabrik O. Holzapfel & Cie

Baujahr:
1933

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Sprossenrad

Kapazität:
6 (EW) x 6 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
10 x 29 x 14 cm

Gewicht:
4,1 kg

Produktionszeit:
1928 - 1953

Seriennummer:
12615


Patente:
  • DE 304140 [1914] (Otto Holzapfel: Vorrichtung zur selbsttätigen Schlittenverschiebung für Rechenmaschinen)
  • DE 393596 [1923]
  • DE 412070 [1924]
Dieses Objekt befindet sich aktuell in der Ausstellung im 1. Untergeschoss.

 

Unic (Lipsia 0), 1933, FDM6181, © Arithmeum
Kleiner Schlittenautomat, aus DE 393596., © DE 393596