Burroughs Moon-Hopkins M 200 (Demonstrationsmodell)

Demonstrationsmodell der Fakturiermaschine mit Multiplikationskörper

1953

Hierbei handelt es sich um ein Demonstrationsmodell einer Burroughs-Moon-Hopkins Modell M 200. Ihr Gehäuse und viele Teile des Mechanismus wurden entfernt, um die komplexe Funktionsweise der Maschine sichtbar zu machen. Dazu wurde an die Hauptwelle eine Handkurbel gebaut. Die Mitte der Maschine bildet eine Unteranschlagmaschine von Remington, die als Schreibmaschine Remington Modell 7 von 1894 bis 1914 gebaut wurde. Die hier eingebaute Version hat allerdings nur einen Buchstabenzeichensatz, die Großbuchstaben und dazu durch Umschaltung anwählbar weitere Spezialzeichen. Vor der Schreibmaschinentastatur befinden sich links die Funktionstasten, in der Mitte mit weißer Unterlegung die Zifferntastatur für die Eingabe von Summanden und Multiplikanden, rechts daneben eine zweite Zifferntastatur für die Multiplikatoren, davor die großen Tasten für die Wagenbewegung und den Papiertransport. Der hintere Teil der Maschine enthält den Rechenmechanismus, speziell den Einmaleinskörper und obenliegend das Druckwerk. Das Hauptpatent- auf das in früheren Patenten verwiesen wird - wurde 1906 eingereicht, aber erst 1920 zugeteilt. Viele weitere Patente - die meisten von Hubert Hopkins, einzelne auch von seinem Bruder William Wallace Hopkins, die ebenfalls um 1906/07 eingereicht wurden, erhielten die Zuteilung zwischen 1912 und 1921.
Inventarnummer:
FDM6014

Erfinder:
Hopkins, Hubert

Jahr der Erfindung:
1902

Hersteller:
Burroughs Adding Machine Company

Baujahr:
1953

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Demonstrationsmodell, Direktmultiplikation, Multiplikationskörper rund

Kapazität:
7 (EW) x 0 (UZW) x 15 (RW)

Maße (H x B x T):
39 x 42 x 65 cm

Gewicht:
37,8 kg

Produktionszeit:
1902 - 1960

Seriennummer:
4792 E


Patente:
  • DE 222166 [1907]
  • US 1025698
  • US 1049716
  • US 1336904 [1920/1906]
  • US 1367877
  • US 844519
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Burroughs Moon-Hopkins M 200 (Demonstrationsmodell), 1953, FDM6014, © Arithmeum
Konstruktionszeichnung, © DRP 222166
Seitenansicht mit Tastatur, Schreibmaschine und Rechenmechanik.Quelle: US 1336904., © US 1336904