Austin Addiermaschine (Demonstrationsmodell)
Einspezies-Einstellrädermaschine mit Zehnertastatur
1912
Die nichtschreibende Zehntasten-Addiermaschine wurde von der Austin Adding Machine Corporation, Baltimore, Maryland, hergestellt. Der eingestellte Betrag kann im 8-stelligen Einstellkontrollwerk noch einmal überprüft werden, bevor er durch Kurbelzug in das 9-stellige Hauptzählwerk überführt wird. Ein Löschhebel befindet sich an der linken Seite, desgleichen Postenzähler und Korrekturtaste. In Europa wurde die Maschine von Wien aus für 600 Mark angeboten. Sie erlangte aber weder hier noch in den USA Bedeutung und ist nur in geringen Stückzahlen produziert worden. Dieses Demonstrationsmodell ist gegenüber der einsatzfähigen Maschine nicht wesentlich reduziert worden, da letztere rundherum verglast gewesen ist. Es fehlt nur die Abdeckhaube, in der die Glaswände befestigt waren.
- Inventarnummer:
- FDM9305
- Jahr der Erfindung:
- 1912
- Hersteller:
- Austin Adding Machine Corp.
- Baujahr:
- 1912
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, Demonstrationsmodell
- Kapazität:
- 8 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 21 x 29 x 36 cm
- Gewicht:
- 10,1 kg
- Produktionszeit:
- 1912 - 1920
- Seriennummer:
- A1455
- Patente:
- AT 64403 [1913]
- US 1188878 [1913]