Archimedes B

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

1911

Ab 1911 baute Reinhold Pöthig das deutlich verbesserte Modell B: Es besitzt als erste Staffelwalzenmaschine überhaupt eine Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk, wodurch das Verfahren der abgekürzten Multiplikation genutzt werden kann. Die besondere Konstruktionsweise wurde Pöthig in verschiedenen Patenten geschützt: DE 238611, US 1085480. Mit den beiden Umschaltern links neben dem Einstellwerk kann die Drehrichtung im RW und im UW unabhängig voneinander vorgewählt werden. Ferner gibt es ein Anzeige für das Einstellwerk und eine Zuglöschung. Die Maschine befindet sich nicht mehr in einem Holzkasten, sondern besitzt ein Metallgehäuse in Pultform.
Inventarnummer:
FDM9282

Jahr der Erfindung:
1911

Hersteller:
Reinhold Pöthig

Baujahr:
1911

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 7 (UZW) x 12 (RW)

Maße (H x B x T):
19 x 44 x 20 cm

Gewicht:
14,3 kg

Seriennummer:
747N


Patente:
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Archimedes B, 1911, FDM9282, © Arithmeum
Querschnitt mit Zehnerübertragung in RW und UW, © DE 238611.