Teetzmann
Vierspezies-Sprossenradmaschine
1912
Die seltene deutsche Sprossenradmaschine wurde um 1912 von der Teetzmann & Co. GmbH, Berlin-Charlottenburg hergestellt (1915 liquidiert). Wilhelm Teetzmann war von 1903 bis 1911 kaufmännischer Direktor der Firma Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. Das Besondere der Maschine liegt in der Anordnung des Einstellwerkes begründet, das vor dem Schlitten liegt und mit horizontal laufenden Schiebern (wie bei Staffelwalzenmaschinen) betätigt wird. Die Nullstellung erfolgt durch Drücken des Knopfes neben den Einstellhebeln und gleichzeitigem Drehen der Kurbel auf der linken Seite. Die Teetzmann wurde in England und in Übersee unter dem Namen Colts Calculator verkauft. Es ist auch auffällig, wie sehr sie der späteren Orga-Constant (zunächst Pythagoras, ab 1921) ähnelt.
- Inventarnummer:
- FDM9252
- Jahr der Erfindung:
- 1912
- Hersteller:
- Teetzmann & Co.
- Baujahr:
- 1912
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 15 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 38 x 31 cm
- Gewicht:
- 13,1 kg
- Produktionszeit:
- 1912 - 1915
- Seriennummer:
- 1040
- Patente:
- GB 191323816 [1913]