Multifix E1

Vierspezies-Stellsegmentmaschine

ab 1953

Die Maschine des norwegischen Herstellers Den Norske Stansefabrik A/S, Lillesand, wurde in Deutschland nur wenig bekannt, auch wenn Anfang der 1950er Jahre in verschiedenen Bürozeitschriften Vertreter angeworben und vereinzelt die Maschine in der Fachliteratur auch genannt wurde. Als Konstrukteur wird der Schwede Villy Spangberg genannt, der 1953 von der Firma Facit abgeworben wurde und die Maschine 1952/53 entwarf. Spangberg hat auch die Addiermaschine "Compta" konstruiert, die ab ca. 1960 in Lillesand gebaut wurde. Die Vierspeziesmachine im Taschenformat wiegt nur 1,6 kg und ist damit nur halb so schwer wie die leichtesten Sprossenradmaschinen. Mit der Curta jedoch konnte sie bezüglich des Gewichts dennoch nicht konkurrieren. Bei der Multifix wird die Kurbel nicht wie üblich gedreht, sondern sie wird um ca. 120° nach vorn gezogen und anschließend wieder in die Ausgangslage zurückgeführt. Dadurch kommen die Stellsegmente mit den Rädern des Resultatwerks in Eingriff, wodurch die eingestellten Werte übertragen werden. Bei der Multiplikation und Division ist entsprechend der Multiplikator- bzw. der Quotientenziffer der Hebelzug mehrfach auszuführen. Es sind zwei Modelle (E1 und E1R) bekannt: Modell E1R hat zusätzlich die Rückübertragung vom Resultatwerk in das Einstellwerk. Modell E1 sollte 1953 DM 250 kosten.
Inventarnummer:
FDM9107

Jahr der Erfindung:
1953

Hersteller:
Den Norske Stansefabrik A/S

Baujahr:
ab 1953

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Stellsegment

Kapazität:
6 (EW) x 6 (UZW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
6 x 20 x 11 cm

Gewicht:
1,5 kg

Produktionszeit:
1953 - 1964

Seriennummer:
51214


Literatur:
  • Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1963/64], p. 275
  • Das Rationelle Büro : Anwendermagazin d. Bürokommunikation, Aachen/München: 1.1950 - 24.1973,3; 36.1985 - 38.1987,3/4, 6/1953, p. 205; 9/10 1960, p. 609

Weitere Exemplare in der Sammlung (12):
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
  • FDM5116 (ca. 1960, SNr.: 62122)
Dieses Objekt befindet sich aktuell in der Ausstellung im Erdgeschoss.

 

Multifix E1, 1953, FDM9107, © Werbeanzeige
Multifix E1, 1953, FDM9107, © Arithmeum