Archimedes LvM
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Wahltastatur
1935
Das Grundmodell L ist eine halbautomatische Maschine, bei der die Division vollautomatisch mit Voreinstellung abläuft. Die Multiplikation muss mit der Plustaste abgearbeitet werden, wobei die Möglichkeit, mit Hilfe von Plus- und Minustaste verkürzt zu rechnen, gegeben ist. An dieses Modell L ist rechts die Wahltastatur für die Multiplikation angebaut, die ein beschleunigtes Multiplizieren mittels abgekürztem Verfahren durchführt. Dieser Zusatz ist bereits 1935 Reinhold Pöthig patentiert worden. In den Folgejahren wurden immer wieder Verbesserungen der technischen Abläufe zum Patent angemeldet, teilweise auch von Wilhelm Kiel, der ab Mitte der 1930er Jahre Chefkonstrukteur bei Archimedes war. Der Zusatz vM (verkürzte Multiplikation) konnte an die Modelle L, LK und LL angebaut werden, wofür ein Mehrpreis von RM 500 bezahlt werden musste.
- Inventarnummer:
- FDM6151
- Jahr der Erfindung:
- 1935
- Hersteller:
- Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig
- Baujahr:
- 1935
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 8 (EW) x 7 (UZW) x 14 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 24 x 46 x 34 cm
- Gewicht:
- 16,9 kg
- Seriennummer:
- N 3504
- Patente:
- DE 671523
- DE 697823
- DE 698756
- DE 703301
- DE 916475 [1941]