Addical
Koaxiale Zahnscheiben-Addiermaschine
ca. 1950
Der französische Schnelladdierer Addical arbeitet mit Zahnsegmenten, die mit dem Finger eingestellt werden und durch angekoppelte Zahnscheiben den Wert in das Summierwerk übertragen. Neben dem Einstellkontrollwerk und dem Summierwerk ist er auch mit einer Nullstellkurbel ausgestattet. Die Maschine arbeitet ähnlich wie z.B. die Summira, ist aber größer und schwerer als diese. Sie ist von gleicher Bauweise wie die (ebenfalls französische) Colbert. Der Hersteller ist bisher unbekannt. Die Maschine wurde im französischen Sprachraum durch die Firma Eclair-Bureau vertrieben.
- Inventarnummer:
- FDM8946
- Jahr der Erfindung:
- 1950
- Baujahr:
- ca. 1950
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, Zahnscheibe, Zahnsegment
- Kapazität:
- 8 (EW) x 0 (UZW) x 8 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 16 x 21 cm
- Gewicht:
- 2,8 kg
- Seriennummer:
- 1824