Cordingley's Computometer
Koplanare Zahnscheiben-Addiermaschine
1920
Cordingley's Computometer ist eine englische Zahnscheiben-Addiermaschine, die mit einem einfachen Zehnerübertrag zur Berechnung von Posten in englischer Währung ausgestattet ist (von rechts nach links): Pence (12er-Übertrag), Shilling (20er-Übertrag), Pfund (10er-Übertrag). Patentiert wurde sie für William George Cordingley, London. Sie verfügt über keine zentrale Nullstellung, obwohl die Patentschrift eine solche Einrichtung beschreibt.
- Inventarnummer:
- FDM8907
- Jahr der Erfindung:
- 1920
- Hersteller:
- W. G. Cordingley & Co.
- Baujahr:
- 1920
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, Zahnscheibe
- Kapazität:
- 7 (EW) x 0 (UZW) x 7 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 3 x 27 x 8 cm
- Gewicht:
- 840 Gramm
- Produktionszeit:
- 1907 - 1925
- Seriennummer:
- 1042
- Patente:
- GB 190715435 [1907]