Goldman's Arithstyle [Contostyle]
Kettenaddiermaschine
1911
Die von dem Amerikaner Henry Goldman aus Chicago konstruierte Kettenaddiermaschine verfügt, anders als die Argos (FDM 8903), über kein zusätzliches Einstellkontrollwerk. Die Maschine wurde ab ca. 1900 von der Arithstyle Co., New York, vertrieben. In Deutschland wurde dieser "Taschenrechner" mit Stifteinstellung unter dem Namen Contostyle (FDM 7196) in Berlin hergestellt.
- Inventarnummer:
- FDM8904
- Jahr der Erfindung:
- 1900
- Hersteller:
- International Arithmachine Co.
- Baujahr:
- 1911
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnkette
- Kapazität:
- 9 (EW) x 0 (UZW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 6 x 8 x 15 cm
- Gewicht:
- 1,1 kg
- Produktionszeit:
- 1900 - 1914
- Seriennummer:
- 11578
- Patente:
- DE 217074 [1907] (Henry Goldman: Rechenmaschine)
- DE 217425 (Henry Goldman: Rechenmaschine)
- DE 286866 [1912] (Henry Goldman: Getriebe für Kettenradrechenmaschinen)
- US 624788 [1897]
- US 669970 [1898]
- US 786282 [1900]
- US 956846 [1908]