Thales KA
Zahnstangen-Addiermaschine mit Volltastatur
1953
Das Thales Modell KA ist eine nichtschreibende Addiermaschine. Die Fingereinstellung erfolgt durch eine Volltastatur im Einstellwerk (auch als "Kipp-Tastatur" bezeichnet). Diese Kipptastatur erzeugt eine (einstellbare) Zahnstange pro Stelle. Beim Drücken des Hebels wird das Summierwerk unter der Tastatur nach hinten geführt und dabei der eingestellte Wert übertragen. Ist die Maschine auf Repetition (R) gestellt, dann bleibt der Wert erhalten und kann mehrfach addiert werden. Das zweistellige Anzeigewerk gibt die Anzahl an. Damit ist eine behelfsmäßige Multiplikation möglich. Die Maschine kann auf Addition oder Subtraktion gestellt werden. Der Funktionshebel kann links oder rechts montiert werden. Die Patentschrift DE 915159 - ausgestellt auf Fritz Albert Deutsch, New York - enthält die wesentlichen Funktionen der Thales KA. Es gibt ein hinsichtlich der Multiplikation verbessertes Modell KR, dessen Sonderfunktion in DE 1094023 (als Erfinder wird Wilhelm Götz genannt) beschrieben ist. Dort ist auch Bezug genommen auf die Patentschrift DE 915159. Modell KA wurde von 1953 bis 1963 gebaut, die elektrische Version KA/E ab 1954, Modell KR von 1955 bis 1959. Modell KA kostete 1959 DM 130, mit Motorzusatz DM 400.
- Inventarnummer:
- FDM8839
- Jahr der Erfindung:
- 1953
- Hersteller:
- Thaleswerk, Rechenmaschinen-Spezialwerk GmbH
- Baujahr:
- 1953
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 8 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 23 x 19 cm
- Gewicht:
- 2,1 kg
- Seriennummer:
- 16250
- Literatur:
- Anthes, Erhard; Reese, Martin: „Thales KR - eine kleine originelle Vierspeziesmaschine". in: Historische Bürowelt 2022, 127, p. 22-25
- Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p. 92
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1958/59], p. 403
- Patente:
- DE 1094023 [1955]
- DE 915159 [1950]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (5):
- FDM4689 (ca. 1954, SNr.: 11193)
- FDM4805 (ca. 1954, SNr.: 10941)
- FDM5173 (SNr.: 11079)
- FDM7767 (1958, SNr.: 36445)
- FDM8241 (SNr.: 40051)