Soroban
Halbreformierter japanischer Abakus
ab 2000 v.Chr.
Aufgrund der geschlossenen Rückseite lässt sich vermuten, dass es sich bei diesem Soroban um eine frühe Variante des 1 zu 5 Soroban handelt. Die Stäbe sind aus Metall gefertigt und weisen einige Korrosionsstellen auf. Bis auf die mittlere Stelle dieses 15-stelligen Soroban weisen alle Stellen auf dem Mittelsteg eine Bezeichnung in Kanjizeichen auf. Die Verarbeitung des Rahmens mit einem exakt ausgeführten Gehrungsschnitt verweist auf einen sogenannten Banshu-Soroban.
- Inventarnummer:
- FDM8802
- Jahr der Erfindung:
- ab -2000
- Baujahr:
- ab 1900
- Hauptgattung:
- Einfaches Rechenhilfsmittel
- Untergattungen:
- Abakus, Soroban
- Kapazität:
- 15 (EW) x 5 (UZW) x 1 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 3 x 34 x 11 cm
- Gewicht:
- 590 Gramm