Remington Rand 73
Zweispezies-Zahnstangenmaschine
1943
Das Modell ist die von Thomas O. Mehan entwickelte Zweispeziesmaschine mit neuem Gehäuse. Sie wurde zunächst unter dem Namen Brennan, dann Monarch vertrieben, erhielt aber um 1934 den Namen der 1932 gegründeten Firma Remington Rand. Um 1935 brachte Remington Rand auch eine motorangetriebene Maschine in den Handel, die in den folgenden Jahren zum ersten druckenden Vierspeziesrechner mit Elektroantrieb (Remington Rand Modell 96, 1946) ausgebaut wurde. Modell 73 hat fünf Funktionstasten: Nichtrechnen (NonAdd), Auslösehebel (R Release), Zwischensumme (SubTot), Subtraktion und Wiederholung (X). Die Löschung des Stiftschlittens kann durch den Hebel an der Vorderseite ausgeführt werden.
- Inventarnummer:
- FDM7330
- Jahr der Erfindung:
- 1935
- Hersteller:
- Remington Rand Corporation
- Baujahr:
- 1943
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 8 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 21 x 28 x 35 cm
- Gewicht:
- 7,9 kg
- Produktionszeit:
- 1935 - 1945
- Seriennummer:
- 322848
- Literatur:
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21, p. 17
- Office Appliances, 5 [1950], p. 157
- Patente:
- CH 204904 [1938]
- CH 215702 [1940]
- US 1899444 [1925]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM4707 (1942, SNr.: 73-273910)