Totalia 1000

Addiersegmentmaschine

1940

Enrico Lagomarsino gründete 1896 in Mailand eine Verkaufsorganisation für Büromaschinen. Er war auch Importeur für verschiedene Rechenmaschinenhersteller, z.B. für Addo, Brunsviga, Facit. Mitte der 1930er Jahre erhielt die Fa. Lagomarsino die Lizenz für den Nachbau der damals völlig neuen Addo-X, der später so erfolgreichen druckenden Addiermaschine. Bereits das einfachste Handmodell der Addo-X konnte bis Null subtrahieren.

Das Modell 1000 entspricht noch fast genau der Addo-X Modell 20. Spätere Modelle von Totalia benutzen eigene technische Weiterentwicklungen bis hin zum "printing calculator".
Inventarnummer:
FDM7260

Jahr der Erfindung:
1938

Hersteller:
FAI - Fabbrica Addizionatrice Italiana S. p. A.

Baujahr:
1940

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
10 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
23 x 27 x 39 cm

Gewicht:
9,8 kg

Produktionszeit:
1938 - 1950

Seriennummer:
273854


Patente:
  • SE 90005 [1936]
  • SE 92452 [1937]
  • US 2303692 [1938]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM5633 (ca. 1940, SNr.: innen)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Totalia 1000, 1940, FDM7260, © Arithmeum
Totalia 1000, 1940, FDM7260, © Arithmeum
Längsschnitt mit Eingabewerk und Resultatwerk, © US 2303692