Sundstrand 920-51-7

Zweispezies-Zahnstangenmaschine mit direkter Subtraktion

1926

Das Modell 920-51-7 hat neben der Zehnertastatur weitere sechs Funktionstasten, links: non-print, error, repeat; rechts: subtraction, non-add, total. Es gehörte 1924 zu den drei Modellen bei Sundstrand, die über eine Subtraktion verfügten. Dazu ist das Summierwerk zwischen zwei Zahnstangen angeordnet. Je nach Rechenart werden die Zahnräder mit der einen oder der anderen Zahnstange verbunden, so dass bei der Bewegung dieser Zahnstangen die Zahnräder des Summierwerkes in die eine (additive) oder andere (subtraktive) Richtung gedreht werden. Weitere Informationen zu Sundstrand siehe Modell 974, Modell 900-22-5 u.a.
Inventarnummer:
FDM4413

Hersteller:
Sundstrand Adding Machine Co. (Sundstrand Machine Tool C.)

Baujahr:
1926

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
9 (EW) x 0 (UZW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
25 x 27 x 39 cm

Gewicht:
15,1 kg

Seriennummer:
75998


Literatur:
  • McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 58, 542
  • Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 84-89

Patente:
  • DE 445537 [1924] (Rockford: Rechenmaschine für Addition und Subtraktion)
  • DE 474306 [1924]
  • GB 223866
  • US 1198487 [1914]
  • US 1455555 [1916]
  • US 1481487
  • US 1537971
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Sundstrand 920-51-7, 1926, FDM4413, © Arithmeum
Sundstrand 920-51-7, 1926, FDM4413, © Arithmeum
Additive und subtraktive Funktion des Summierwerkes, © DE 445537