Alfa Type A "Junior"
Addiersegmentmaschine
1936
Mit der Alfa (auch "Alfa-Inzadi") kam eine in Italien entwickelte Büroaddiermaschine auf den Markt. Sie wurde von 1936 bis 1954 in Mailand hergestellt. Konstrukteur war Guiseppe Inzadi, der auch eine Zehntastenaddiermaschine ("Inzadi") konstruierte. Es gab druckende und nicht druckende Modelle der Alfa, es gab solche mit und ohne Subtraktion und auch ein elektrisch betriebenes Modell. Die Kapazität war durchweg 10/10 Stellen. Die Multiplikation ist behelfsmäßig mit der Wiederholungstaste R möglich. Der Inhalt des Resultatwerks wird durch ein vorne liegendes Summen-Kontrollwerk angezeigt. Die Type A (auch Modell Junior genannt) hat die Funktionstasten TR (Löschung des Resultatwerks), R (Wiederholung) und O (Tastaturlöschung), jedoch keine Subtraktionstaste und auch kein Druckwerk. Sie ist das sparsamste Modell der Alfa-Serie.
- Inventarnummer:
- FDM7225
- Jahr der Erfindung:
- 1948
- Hersteller:
- Sozzi Inzadi, Mailand
- Baujahr:
- 1936
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment
- Kapazität:
- 10 (EW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 28 x 33 cm
- Gewicht:
- 7,3 kg
- Produktionszeit:
- 1935 - 1945
- Seriennummer:
- 0-1619