Sumlock 912 Figureflow
Schaltschwingenmaschine
ca. 1950
Ab 1950 erhielten die Maschinen der Bell Punch Company, London, ein neues stromlinienförmiges Gehäuse; der Herstellername änderte sich auf Sumlock Ltd. als Abteilung der Bell Punch Company. Die technischen Einrichtungen der Maschine wurden weiter verbessert: Die Sicherheitseinrichtungen gegen Fehlbedienung wurden überarbeitet und auch erneut patentiert. Ein Modell mit zusätzlichem Summierwerk und die Modelle mit Motorantrieb konnten entwickelt werden. Modell 912 ist die Maschine, bei der alle Stellen für das Dezimalsystem ausgelegt sind. Die als Konkurrenz des Comptometers von Dorr E. Felt (US 371496, 1887) in den 1930er Jahren entwickelte Maschine verwendet die Feltsche Schaltschwinge, kommt aber zu eigenen Lösungen bei der Zehnerübertragung und bei den Sicherungseinrichtungen gegen Fehlbedienung. Es gibt ein Grundmodell, das durch Zusätze auf das britische Währungssystem eingestellt wird. Ab Mitte der 1950er Jahre wird ein motorbetriebenes Modell Unilectric 909 bzw. 912 und ein motorbetriebenes Modell mit Speicherwerk Duolectri 909 bzw. 912 hergestellt. Das Modell 912 kostete 1959 DM 2550.
- Inventarnummer:
- FDM4360
- Jahr der Erfindung:
- 1950
- Hersteller:
- Bell Punch Co. Ltd.
- Baujahr:
- ca. 1950
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Schaltschwinge
- Kapazität:
- 12 (EW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 33 x 33 cm
- Gewicht:
- 7,9 kg
- Produktionszeit:
- 1950 - 1971
- Seriennummer:
- 13731
- Literatur:
- http://anita-calculators.info/html/mechanical_calculators.html
- Büromaschinen-Kompass, jährlich ab 1951, Erich Glass, Berlin, [1955], p.59
- Kuhlenkamp, Alfred: „Büromaschinen“, in: VDI-Zeitschrift, Bd. 92, Nr. 19, 1950, p. 486-489
- Priebe, Otto: Rechenmaschinen im Büro, Teil 1: Vierspeziesmaschinen; Teil 2: Zweispeziesmaschinen. Baden-Baden 1955, p. 39
- Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 113, 124
- Patente:
- DE 926761 [1939]
- DE 928496 [1939]
- DE 938040 [1939]
- GB 713484 [1952]
- GB 740007 [1953]
- US 2569508 [1948]