Smallwood Calculator

Koplanare Zahnscheibenaddiermaschine

ca. 1920

Das Modell ist unter dem Namen Lightning Calculator bekannter; es wurde in der frühen Form als Smallwood in Oakland, California, gebaut und unterscheidet sich nur sehr wenig vom älteren Lightning. Mit einem Stift wird der Summand eingedreht, die Summe erscheint in den Fenstern oberhalb der Einstellscheiben. Der einstufige Zehnerübertrag erfolgt automatisch mit der üblichen Schwergängigkeit beim Zehnerübertrag auf mehreren Stellen. Die Nullstellung muss stellenweise mit Hilfe des Stiftes erfolgen. Zur besseren Bedienbarkeit liegt die Maschine auf einem Holzständer. Die Maschine wurde in verschiedenen Kapazitäten gebaut.
Inventarnummer:
FDM4271

Hersteller:
Smallwood Calculator Co., Oakland, Californien

Baujahr:
ca. 1920

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Additionsmaschine

Kapazität:
7 (EW) x 0 (UZW) x 7 (RW)

Maße (H x B x T):
6 x 33 x 8 cm

Gewicht:
650 Gramm

Seriennummer:
n. vorh.


Literatur:
  • Otnes, Bob: „Small American Adders - Bonham, Hook and Pangborn" in: IM2001 Internationales Treffen für Rechenschieber- und Rechenmaschinensammler, 2001, p. 71-79

Patente:
  • US 1574249 [1921]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Aussenansicht und innerer Aufbau, © US 1574249
Smallwood Calculator, 1920, FDM4271, © Arithmeum
Smallwood Calculator, 1920, FDM4271, © Arithmeum