Vaucanson AVA 13
Sprossenradmaschine
ca. 1950
Das französische Produkt wurde auch in den 50er Jahren von den Ateliers Vaucanson in Paris hergestellt und gehandelt. In Deutschland wurde es offensichtlich nicht vertrieben, vielleicht, weil hier die Konkurrenz ohnehin sehr reichhaltig war. Die Maschine mit 10 x 8 x 13 Stellen hat in beiden Schlittenwerken Zehnerübertrag, die langen Löschhebel mit einem angeschlossenen Getriebe erfordern nur eine kurze Bewegung der Hand, ein besonderes Kennzeichen dieses Fabrikats. Der UW-Umschalthebel Mult/Div wurde ab ca. 1948 von der Maschinenmitte nach links oben verlagert; das entsprechende Umschaltgetriebe ist patentiert.
- Inventarnummer:
- FDM7090
- Jahr der Erfindung:
- 1950
- Hersteller:
- Ateliers Vaucanson S. A.
- Baujahr:
- ca. 1950
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 37 x 20 cm
- Gewicht:
- 8,2 kg
- Produktionszeit:
- 1948 - 1955
- Seriennummer:
- 26553
- Literatur:
- Taton, René: Le calcul mécanique. Vendôme 1949, p. 64
- Patente:
- FR 1034178 [1951/1953]
- FR 976821 [1948/1951]
- GB 707804 [1952]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
- FDM5180 (ca. 1948, SNr.: 28102)
- FDM6455 (ca. 1952, SNr.: 32777)