Facit Standard 1. Modell
Sprossenradmaschine
1920
Ab 1918 wurden in Stockholm von Axel Wibel Sprossenradmaschinen nach System Odhner mit den patentierten Verbesserungen von Karl Viktor Rudin hergestellt und ab 1919 unter dem Namen Facit vertrieben. 1922 wurde die Aktiebolaget Atvidabergs Industrier gegründet, die Wibels Firma AB Facit 1923 übernahm und die Herstellung der Rechenmaschine an den Firmensitz Atvidaberg verlegte. Bis dahin waren knapp 2000 Maschinen von Wibel hergestellt worden. Von Beginn an wurde die Odhnersche Konstruktion verbessert, wobei die Patente von Karl Viktor Rudin, die er seit 1917 in Schweden, später auch in Deutschland anmeldete, ausgewertet wurden. Diese befassen sich vor allem mit der Schlittenverschiebung und Sicherheits- / Sperreinrichtungen gegen das Überschleudern. Nach der Verlagerung der Produktion kam die im wesentlichen unveränderte Maschine unter dem Namen "Facit Standard" 1924 erneut auf den Markt. Nur das Resultatwerk befindet sich im Schlitten, das Umdrehungszählwerk, noch ohne Zehnerübertragung, liegt oberhalb der Einstellhebel. Löschvorrichtungen für alle drei Werke und eine stellenweise Schlittenverschiebung kennzeichnen dieses Modell. Die niedrige Nummer des Exemplars zeigt, dass es noch vor der Verlagerung der Produktion nach Atvidaberg gebaut wurde.
- Inventarnummer:
- FDM7082
- Jahr der Erfindung:
- 1918
- Hersteller:
- Facit AB (Axel Wibel)
- Baujahr:
- 1920
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 9 (EW) x 10 (UZW) x 15 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 15 x 32 x 17 cm
- Gewicht:
- 6,5 kg
- Produktionszeit:
- 1918 - 1923
- Seriennummer:
- 439
- Literatur:
- Brauner, Ludwig/Vogt, Victor: Illustriertes Orga-Handbuch erprobter Büro-Maschinen. Berlin 1921, p. 242
- Export Review, [1928], July, p. 8,10
- Schmid, Harald: „Die 10-Tasten-Universalrechenmaschinen von Facit“, in: Schmidt, W. H./Girbardt, W. (Hrsg.): 12. Internationales Treffen der Rechenschiebersammler und 3. Symposium zur Entwicklung der Rechentechnik, 28.9.-1.10.2006. Greifswald 2006, p. 13-32
- Schreibmaschinenzeitung, ab 1898, später BZB, 268 [1920], p. 418
- Patente:
- DE 336477 [1918]
- DE 338069 [1919]
- DE 342549 [1919]
- DE 345070 [1920]
- US 1462944 [1918]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
- FDM7068 (ab 1920, SNr.: 1084)
- FDM9296 (1919, SNr.: 260)