Bunzel-Delton No. 5B

Staffelwalzenmaschine

1914

Sowohl an der Maschinennummer als auch am Erscheinungsbild ist erkennbar, dass die Maschine ein späteres Entwicklungsstadium repräsentiert: Die Löschung des Einstellwerkes ist ganz unter der Einstellplatte verschwunden. Damit wirkt sie geschlossener und ist für Verschmutzungen weniger anfällig. Diese Änderung hat wohl zu dem Buchstabenzusatz B in der Modellbezeichnung geführt, denn in den übrigen technischen Ausstattungen entspricht sie dem bisherigen Modell No. 5: Kombinations-Zuglöschung, Kommaschienen in allen drei Werken mit Kommaschiebern, Schrägstellung, ohne Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk. Das Bunzel-Delton-Werk brachte noch ein Modell No. 7 auf den Markt, das mit Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk ausgestattet ist und Zuglöschungen für alle drei Werke besitzt. Davon scheinen aber nur wenige Exemplare gebaut worden zu sein. Die Firma stellte wohl Ende 1915 die Produktion ein (Martin 211). Die Gesamtzahl der hergestellten Maschinen von 1902 bis 1915 dürfte wohl unter 10.000 betragen.
Inventarnummer:
FDM7053

Hersteller:
Bunzel-Delton

Baujahr:
1914

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
7 (EW) x 7 (UZW) x 12 (RW)

Maße (H x B x T):
22 x 47 x 19 cm

Gewicht:
9,7 kg

Produktionszeit:
1908 - 1914

Seriennummer:
8337


Patente:
  • AT 18132 [1903]
  • DE 160995 [1903]
  • DE 160996 [1903]
  • DE 162017 [1903]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Bunzel-Delton No. 5B, 1914, FDM7053, © Arithmeum
Kombinations-Zuglöschung von Hugo Bunzel, © DE 162017