TIM IV Tasten

Staffelwalzenmaschine mit Volltastatur

ca. 1922

Die von Ludwig Spitz & Co GmbH, Berlin, hergestellten Maschinen verwerteten die Patente von Ludwig Spitz und Robert Rein aus den Jahren 1906 bis 1913. Sie wurden in dieser Form von 1909 bis ca. 1945 gebaut, auch nach dem Zweiten Weltkrieg soll die Produktion noch bis 1958 weitergelaufen sein, wobei aber keine Modernisierung erfolgte. Während die Maschinen um 1920 noch auf dem aktuellen Stand der Technik gewesen waren und eine erhebliche Verbreitung genossen, konnten sie nach dem Tode des genialen Konstrukteurs Robert Rein 1921 keine Verbesserungen realisieren. Die TIM IV unterscheidet sich von den anderen Tastenmodellen nur in der Kapazität.
Inventarnummer:
FDM7044

Jahr der Erfindung:
1909

Hersteller:
Ludwig Spitz & Co, GmbH

Baujahr:
ca. 1922

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
10 (EW) x 9 (UZW) x 16 (RW)

Maße (H x B x T):
19 x 55 x 21 cm

Gewicht:
16,8 kg

Produktionszeit:
1909 - 1945

Seriennummer:
11413


Literatur:
  • Anthes, Erhard; Reese, Martin: „Die Firma Ludwig Spitz und ihre Maschinen". in: Historische Bürowelt 2015, 100, p. 3-14
  • Büromaschinen-Kompass, jährlich ab 1951, Erich Glass, Berlin, [1958], p. 84
  • Brauner, Ludwig/Vogt, Victor: Illustriertes Orga-Handbuch erprobter Büro-Maschinen. Berlin 1921, p. 278-280
  • Burghagens Zeitschrift für Bürobedarf : Fachbl. d. Bürobranche, Hamburg, Burghagen: 25.1922 - 42.1939 = Nr. 305-728; 52.1949 - 71.1968 = Nr. 729-1236 (Vorg.: Schreibmaschinen-Zeitung Hamburg; Forts.: Burghagens Zeitschrift für Bürotechnik), [1934], H. 603, p. 288
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 202-208
  • Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002, p. 37-38
  • Schack, Friedrich von: Leitende Männer. 4. Sonderheft, 1. Export-Edition 1913. Berlin 1913, p. 47-48

Patente:
  • AT 75609 [1913]
  • DE 184984 [1906] (Ludwig Spitz: Vorrichtung zum Einstellen von zahlen an Rechenmaschinen)
  • DE 217047 [1909]
  • US 1166715 [1913]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

TIM IV Tasten, 1922, FDM7044, © Arithmeum
Schaltwerk mit Zehnerübertragung, © Zeichnung: Werner Lange