Öffentliche Führungen
Die öffentlichen Führungen durch die Ausstellung des Arithmeums finden regelmäßig Sonntags statt.
Die Standardführung stellt die Sammlung des Arithmeums vor und zeigt viele der Rechenmaschinen in Funktion. Diese Führung ermöglicht es, vertiefte Einblicke in die Ausstellung des Arithmeums zu bekommen. Wem die Thematik des Arithmeums eher fremd ist, der wird durch die Teilnahme an einer solchen Führung die wesentlichen Meilensteine der Geschichte des maschinellen Rechnens kennenlernen und nicht nur deren Ästhetik, sondern auch die Funktion und den Geist der Erfinder besser würdigen können.
Die Kunstführungen geben Hintergrundinformationen zu den Künstlern und dienen im Wesentlichen als Anleitung, sich die Kunstwerke selbst erschließen zu können.
Die Führung durch das Schaudepot „Frühe Computer und PCs“ zeigt den Weg von den ersten Computern bis zum heutigen Rechner, von der Mechanik zur Mikroelektronik.
Anmeldungen zu den öffentlichen Führungen am Sonntag sind nicht nötig. Sollten Sie jedoch in Gruppen von mehr als 7 Personen eintreffen wollen, so ist eine Voranmeldung wichtig. Auch für die öffentlichen Führungen durch das Schaudepot bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 0228 - 738790 oder per Mail.
Öffentliche Führungen, die nicht in regelmäßigem Turnus stattfinden, können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Ausstellung rechnen einst & heute
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ausstellung „rechnen einst und heute“ im Rahmen einer Führung kennenzulernen.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: keine (lediglich Eintritt)
- Anmeldung: nicht erforderlich.
Kunstsammlung
Eine Führung durch die Kunstsammlung des Arithmeum bieten wir jeden Sonntag um 15.00 Uhr an.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: keine (lediglich Eintritt)
- Anmeldung: nicht erforderlich.
Frühe Computer und PCs
An jedem 1. Freitag im Monat um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Schaudepot „Frühe Computer und PCs“ im Rahmen einer öffentlichen Führung zu besichtigen.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: keine (lediglich Eintritt)
- Treffen um 17:45 im Foyer des Arithmeums
- Wir bitten um telefonische Anmeldung: 0228-738790