Dieser Katalog zur Ausstellung im Arithmeum widmet sich dem in Bonn geborenen Leo Breuer (1893–1975), dessen kompromisslos geometrisch-konstruktive Kunst bis heute fasziniert. Nach einer kurzen realistischen Frühphase fand er in Paris zu einer konsequenten Abstraktion und schuf besonders in seinem Spätwerk eigenwillige Reliefs. In ihnen spiegelt sich sein Streben nach dem „Wesentlichen“, das sich durch präzise reduzierte Formen und dynamische Kompositionen ausdrückt. Diese Publikation beleuchtet Breuers Entwicklung, sein Verhältnis zur „Zweiheit“ und den Weg zu seinem letzten Werk „l’infini“ – eine Einladung, die kraftvolle Intensität seiner Reliefs neu zu entdecken.
ISBN 3 – 416 – 02966 – 6.