Für weitere Informationen zu einem Objekt klicken Sie bitte die jeweilige Zeile an. Bild Rechenmaschine Erfinder / Hersteller Jahr Funktionsweise American Arithmometer William Seward Burroughs /American Arithmometer Company 1900 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Addiersegment Goldschmidt Goldschmidt, J. ca. 1900 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Rapid Computer Rapid Computer Co. ca. 1900 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Zahnstange Berolina Ch. Hamann Mathematisch-mechanisches Institut (GmbH) ca. 1901 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad The Calcumeter James J. Walsh /Morse & Walsh Co. ab 1901 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine, richtläufig, Zahnscheibe Mechanical Accountant B Simplex Mechanical Accountant Co. 1902 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Zahnsegment Monopol Duplex (frühe Version) Monopol Kontrollkassen- und Rechenmaschinenfabrik AG ca. 1902 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Adix 1 Adix Company Pallweber & Bordt ab 1903 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine, Schaltklinke Graeber Gráber's Rechenmaschinenfabrik 1903 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Universal-Rechenapparat Bamberger Bamberger, Justin Wm. & Co 1903 Ablesegerät mit Skalen Millionär VI Hans W. Egli ca. 1904 Vierspeziesmaschine, Direktmultiplikation, Multiplikationskörper mit Stiften, Zahnstange Brunsviga A Grimme, Natalis & Co. C.-G.a.A. (später K.-G.a.A.) 1905 Vierspeziesmaschine Chateau (Demonstrationsmodell) Chateau Frères et Cie. ca. 1905 Vierspeziesmaschine, Demonstrationsmodell, Sprossenrad Ideal (Bamberger) Bamberger, Justin Wm. & Co ca. 1905 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Zahnscheibe Locke Adder Clarence Elmer Locke /C. E. Locke Mfg.Co. (Kensett, Iowa) ca. 1905 Einfaches Rechenhilfsmittel, Zahlenschieber Omega Bamberger, Justin Wm. & Co 1905 Einfaches Rechenhilfsmittel, Zahlenschieber Adix 2b Adix Company Pallweber & Bordt ca. 1906 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine, Schaltklinke Archimedes A Reinhold Pöthig 1906 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Omega Modell 3 Bamberger, Justin Wm. & Co 1906 Einfaches Rechenhilfsmittel, Zahlenschieber Shires Multaddiv Shires Multaddiv Machine Company, The ca. 1906 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Adsumudi C. Werner, Villingen 1907 Vierspeziesmaschine, Zahnstange Bunzel-Delton Bunzel-Delton 1907 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Ensign Modell 97 Emory Seymor Ensign /Ensign Manufacturing Company ca. 1907 Vierspeziesmaschine Odhner Arithmometer A Maschinenfabrik & Metallgiesserei W.T. Odhner (AG) 1907 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Brunsviga J Grimme, Natalis & Co. C.-G.a.A. (später K.-G.a.A.) 1908 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Brunsviga S Arithmotyp Grimme, Natalis & Co. C.-G.a.A. (später K.-G.a.A.) ab 1908 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Château Chateau Frères et Cie. ca. 1908 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Conto Modell A Carl Landolt & Co. ca. 1908 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine, Zahnscheibe Millionär VIII Hans W. Egli ca. 1908 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Direktmultiplikation, Multiplikationskörper mit Stiften Original Odhner A-G AB Original-Odhner ca. 1908 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Peerless Modell 1 Mathias Bäuerle ca. 1908 Vierspeziesmaschine, richtläufig, Staffelwalze Brical Modell C British Calculators Ltd. ca. 1909 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Zahnsegment Brunsviga B II Grimme, Natalis & Co. C.-G.a.A. (später K.-G.a.A.) 1909 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Gauss-Mercedes Christel Hamann /Mercedes Bureau-Maschinengesellschaft m.b.H. 1909 Sonstiges