Publications and qualification theses

Master theses

This work examines various aspects of the largest calculating machine of the 19th century, the so-called "Piano" Arithmometer. The machine is part...

Bachelor theses

Der Friden SRW Wurzelautomat stellt die Krone mechanischer Rechenmaschinen in Bezug auf ihren Funktionsumfang dar. Er war und ist die einzige...

Die Rechenmaschinen, die von den Walther-Werken Anfang und Mitte des 20ten Jahrhunderts in Kooperation mit den Mercedes-Werken produziert wurden,...

Gottfried Wilhelm Leibniz hat die erste Vierspeziesmaschine erfunden. Er hat in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und während der Entwicklung...

Die Curta als serienmäßig produzierter, mechanischer ”Taschenrechner“ markiert eine spezielle Phase und einen bedeutenden Punkt der...

In einer Zeit, in der die Computer-Industrie durch die Entwicklung neuer Technologien rasant voranschreitet und der Bedarf nach besserer Performance...

Immer wieder wurden Menschen vor Herausforderungen gestellt, die sie dazu veranlassten neue Dinge zu erfinden, die ihnen das Leben vereinfachen sol...

Die Millionaire ist eine direktmultiplizierende Vierspezies-Rechenmaschine mit Multiplikationskörper, die 1893 von dem Schweizer Otto Steiger...

Diese Bachelorarbeit vergleicht die „Centennial-Rechenmaschine“ aus dem Jahre 1877 von George Barnard Grant anhand eines Blender-Animationsfilmes...

In den Aufzeichnungen Tito Gonnellas sowie im „Monitore Toscano“ vom 10. Februar 1859 findet sich die Erwähnung einer Rechenmaschine, erbaut von ...

In dieser Arbeit wird die kreisrunde Vierspezies-Rechenmaschine von Johann Christoph Schuster (1759-1823) erklärt. Ein Original seiner Maschine aus...

Qualification theses

In der folgenden Projektgruppenarbeit wurde die Addiermaschine von Grill aus dem Jahr 1867 thematisiert und in Blender nachgebaut. Im Folgenden...

Im Jahr 1874 reichten Moses Pullen und sein Sohn William in Bentham, North Yorkshire, ein Patent für eine Einzelreihentastenaddiermaschine ein....

Selling war seit 1860 Professor für Mathematik in Würzburg. Er betrachtete frühere Konstruktionen von Arithmometres und entwickelte eigene Ideen zum...

Der Maschinenbauingenieur Curt Dietzschold (1852 - 1922) begann 1876 in Glashütte mit der Entwicklung einer Rechenmaschine, die mechanisch mit ...