Archimedes KT

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

ca. 1935

Um 1930 erhielten die Maschinen der Firma Reinhold Pöthig aus Glashütte in Sachsen ein neues Gehäuse. Damit verbunden war auch die Entwicklung einer Modellpalette von der Handmaschine bis zum Vollautomaten mit zwei Resultatwerken. Das Modell KT ist die motorbetriebene Variante des Handkurbelmodells H dieser Serie, dessen Bedienungsweise noch vollständig erhalten ist, aber mit einigen zusätzlichen motorabhängigen Funktionen ausgestattet wurde. So können durch zwei Tasten der Schlitten nach rechts oder links gefahren und additive und subtraktive Rechnungen mit den entsprechenden Motortasten ausgeführt werden. Mit diesen vier Tasten lassen sich auch Produkte und Quotienten berechnen, wobei dies vom Bediener noch ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Wie alle Modelle dieser Zeit verfügt die Maschine über ein Einstellkontrollwerk, Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk und Einzel- und Kombinationslöschung der Schlittenwerke.
Inventarnummer:
FDM6249

Jahr der Erfindung:
1935

Hersteller:
Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig

Baujahr:
ca. 1935

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 6 (UZW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
21 x 34 x 33 cm

Gewicht:
14,0 kg

Seriennummer:
12407


Literatur:
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 389-392
  • Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002, p. 19f.
  • Schmid, Harald: Archimedes – Diehl. Vom Arithmometer zum druckenden Rechensystem. Offenhausen 2014
  • Schmid, Harald/Eichler, Ulrich/Hänsgen, Hellmut : ArchimedeS: Die Geschichte einer Rechenmaschinenfabrik in Glashütte/Sachsen. Offenhausen, 2016

Patente:
  • DE 558625
  • DE 651567 [1935]
  • DE 681954 [1936/1939]
Dieses Objekt befindet sich aktuell in der Ausstellung im 1. Untergeschoss.

 

Ansicht, © DE 651567
Archimedes KT, 1935, FDM6249, © Arithmeum