Burroughs Calculator 520

Schaltschwingenmaschine

vor 1914

Allen A. Horton (erstes Patent US 1016501 von 1911) und Walter J. Pasinski (erstes Patent US 1023168 von 1912) sind die wichtigsten Konstrukteure des Calculator. Das Patent von Dorr E. Felt über die Schaltschwinge (synonym Schwinghebel) war nach 17 Jahren Schutzfrist abgelaufen und Burroughs versuchte, mit neuen Konstruktionen zu dem alten Schaltprinzip dem Comptometer Konkurrenz zu machen. Die Patentstreitigkeiten in den ersten Jahren betrafen vor allem das Gehäuse des frühen Calculators Modell 520: Es war nahezu identisch mit den Metallgehäusen des Comptometers. Die Firma Burroughs setzte darauf, dass die konstruktiven Verbesserungen des Schaltwerkes, z.B. des Zehnerübertrages, zu einem geschäftlichen Erfolg führen würden. Eine Analyse der Zehnerschaltungen dreier verschiedener Fabrikate (Comptometer, Calculator und Mechanical Accountant) führt Irler [2009] durch. Die umfangreichen Patente von Burroughs zum Calculator beschreiben detailliert die einzelnen Neuerungen der mechanischen Konstruktion. Die meisten Patente lauten auf Horton und auf Pasinski. Das Modell 520 in der Comptometer-ähnlichen Form wurde nur bis ca. 1914 gebaut.
Inventarnummer:
FDM9246

Jahr der Erfindung:
1911

Hersteller:
Burroughs Adding Machine Company

Baujahr:
vor 1914

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Schaltschwinge

Kapazität:
9 (EW) x 0 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
14 x 27 x 36 cm

Gewicht:
6,4 kg

Produktionszeit:
1911 - 1914

Seriennummer:
5-447969


Literatur:
  • Handbuch der Büromaschinen: Übersicht über die wichtigsten auf dem mitteleuropäischen Markte eingeführten Büromaschinen und Apparate. Berlin o. J. [1927], p. 155
  • Irler, Wolfgang: „Zehnerübertrag bei Tastenantrieb", in: 4. Greifswalder Symposium zur Entwicklung der Rechentechnik und 15. Internationales Treffen für Rechenschieber- und Rechenmaschinensammler IM2009, Greifswald 2009, p. 43-54
  • Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p. 89
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 289f., 401
  • McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 70, 547
  • Turck, J. A. V. [1921]: Origin of Modern Calculating Machines. A Chronicle of the Evolution of the Principles that form the Generic Make-up of the Modern Calculating Machine. Chicago 1921

Patente:
  • DE 284549 [1911]
  • DE 285972 [1911]
  • US 1016501 [1912]
  • US 1023168 [1912]
  • US 1128679 [1915]
  • US 1180398 [1916]
  • US 1221829 [1917]
  • US 1282425 [1918]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Querschnitt, © US 1016501
Burroughs Calculator 520, 1914, FDM9246, © Arithmeum