Monroe 120

Zweispezies- Addiersegmentmaschine

1931

Die Gardner Company in New York mit der Fabrik in Orange, New Jersey, wurde von dem Konstrukteur Clyde Gardner nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Gardner war zuvor als Ingenieur bei der Pike Adding Machine Co. tätig und wechselte dann mit deren Übernahme zu Burroughs, wo er der Abteilung Rechenmaschinen vorstand und Mitglied im Entwicklungsausschuss war. Nach zehn Jahren quittierte er die Dienste bei Burroughs und widmete sich der Konstruktion der Maschine, die er dann unter seinem Namen produzierte. Die ersten Maschinen erschienen 1925. Sie waren die ersten druckenden Addier- und Saldiermaschinen, die so kompakt waren, dass sie auf dem Schreibtisch plaziert werden konnten. Um 1930 gab es Modelle mit ein bis vier Summierwerken und verschieden großen Papierwagen für die Abwicklung der unterschiedlichsten Buchungsvorgänge in kaufmännischen Büros. 1931 übernahm Monroe die Rechte und produzierte die Gardner unter eigenem Namen weiter. Der Schwerpunkt verlagerte sich zunehmend auf große Buchungsmaschinen, die bis in die 60er Jahre weiterentwickelt und hergestellt wurden. Modell 120 hat nur ein Zählwerk, das in der üblichen Weise durch die Tasteneinstellung und den Hebelzug mit Zahlen versorgt wird. Mit der Subtraktionstaste wird das Zählwerk auf direktes Abziehen eingestellt. Die weiteren Funktionstasten sind: Nichtaddition (links), Summen-, Zwischensummen-, Wiederholungs- und Korrekturtaste.
Inventarnummer:
FDM4299

Jahr der Erfindung:
1925

Hersteller:
Monroe Calculating Machine Company

Baujahr:
1931

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Additionsmaschine

Kapazität:
9 (EW) x 0 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
24 x 33 x 33 cm

Gewicht:
10,7 kg

Produktionszeit:
1925 - 1935

Seriennummer:
45370


Literatur:
  • Brauner, Ludwig: Illustriertes Büromaschinen-Dauer-Lexikon. Berlin 1926, p. 25/64
  • Handbuch der Büromaschinen: Übersicht über die wichtigsten auf dem mitteleuropäischen Markte eingeführten Büromaschinen und Apparate. Berlin o. J. [1927], p. 124/125
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 314

Patente:
  • DE 471338 [1926]
  • DE 521155 [1926]
  • US 1867002 [1924]
  • US 1874700 [1924]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Querschnitt mit zwei Summierwerken, © US 1867002
Monroe 120, 1931, FDM4299, © Arithmeum
Monroe 120, 1931, FDM4299, © Arithmeum