Herzstark (Badenia TE 13 Duplex)

Staffelwalzenmaschine mit zweitem Resultatwerk

ca. 1929

Ab 1929 produzierte Bäuerle (St. Georgen, Schwarzwald) eine völlig neugestaltete Maschinenserie: Der hinter der Tastatur liegende Schlitten wurde gegenüber dem Tastenfeld um einen Winkel angestellt, sodass die Zählwerke in einer ergonomisch günstigen Weise angeordnet und die Ziffern gut sichtbar waren. Diese Form wurde dann bis zum Auslaufen der Produktion 1964 beibehalten. Es wurden bis 1939 handbetriebene, einfache motorbetriebene, halbautomatische und vollautomatische Modelle entwickelt und hergestellt. Die elektrischen Modelle hatten in der Regel eine Wahltastatur und einen gleitenden Schlitten. Mit dem Produktionsbeginn dieser Serie wurden keine Rechenmaschinen mit Schiebereinstellung mehr hergestellt. Entsprechend den Vereinbarungen mit Herzstark lieferte Bäuerle die fertigen Maschinen nach Wien. Vermutlich wurde dort das Label geändert und das Fabrikschild angebracht. Das vorliegende Exemplar - eine Badenia Modell TE Duplex, d.h. mit Tasteneinstellung, Elektromotor, Wahltastatur für die Multiplikation und zweitem Resultatwerk - gehört vermutlich zur frühen Produktion der neuen Serie, erkennbar am kantigen Gehäuse und der niedrigen Seriennummer. Der Motorschalter sitzt links neben der Tastatur auf dem Deckblech. Bemerkenswert ist die Herzstarksche Rastenschiene zwischen Tastenfeld und Schlitten. Dies deutet darauf hin, dass die Maschine noch keinen Gleitschlitten hat, sondern den Herzstarkschen Transporteur, ebenfalls ein Beleg für die frühe Herstellung.
Inventarnummer:
FDM7011

Jahr der Erfindung:
1929

Hersteller:
Rechenmaschinenwerk Austria Herzstark & Co.

Baujahr:
ca. 1929

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW) / 13 (RW 2)

Maße (H x B x T):
21 x 37 x 32 cm

Gewicht:
14,0 kg

Produktionszeit:
1929 - 1938

Seriennummer:
6523


Literatur:
  • Anthes, Erhard: „Die Badenia-Modelle (1920 - 1948) von Mathias Bäuerle, St. Georgen", in: Historische Bürowelt 103, 2016, p. 22-27
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 395-397
  • Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002, p. 30-36
  • Wolf, Fritz: „90 Jahre Feinwerktechnik – 50 Jahre Rechenmaschinen, ein Rückblick zum Jubiläum der Firma Math. Bäuerle GmbH, St. Georgen“, in: Feinwerktechnik 58, 1954, p. 53-55

Patente:
  • AT 45075 [1910]
  • AT 65216 [1913]
  • DE 246763 [1911] (Samuel Herzstark: Zählwerkschalt- und Antriebsvorrichtung an Thomas-Rechenmaschinen)
  • DE 346441 [1915]
  • DE 348426 [1913] (Bäuerle: Rechenmaschine nach System Thomas)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Querschnitt mit Motorantrieb und Wahltastatur, © AT 65216
Herzstark (Badenia TE 13 Duplex), 1929, FDM7011, © Arithmeum